Der EMMA-Club Bonn/Siebengebirge - Mit geballter Frauenpower an die Front.

„Make Feminism Great Again“, so lautet der Slogan des EMMA-Clubs Bonn/Siebengebirge. Der Club wurde im April 1997 von Angelika Koenen ins Leben gerufen und feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen.

Der EMMA-Club ist ein regionaler Zusammenschluss von Frauen, die sich für den Feminismus stark machen. Alle 14 Tage finden Treffen in den AWO-Räumlichkeiten, in Königswinter, Hauptstraße 109, statt. Während der Treffen haben Frauen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Raum untereinander auszutauschen. Frauen werden unterstützt, ein selbst- und nicht fremdbestimmendes Leben zu führen. An jedem Abend wird über einen bestimmten Themenschwerpunkt referiert und anschließend diskutiert wird. Zum Beispiel ging es an einigen Mittwochabenden um die Themen Armut und Einsamkeit.

Seinen Namen hat der EMMA-Club von dem gleichnamigen Frauenmagazin „EMMA“. Dieses gab zugleich auch die Anregung für die Gründung des Clubs. Der EMMA-Club zählt zurzeit stolze vierzig Mitgliederinnen. Aus Königswinter, dem Bergbereich, Bad Honnef und Bonn kommen die Frauen des Vereins. Das jüngste Clubmitglied ist neununddreißig Jahre: „Die Jungen Frauen haben heutzutage kaum noch Zeit neben dem Beruf und der Familie auch freizeitlich aktiv zu sein“, erklärt Koenen. Natürlich sind aber junge Mitgliederinnen immer herzlich willkommen im Kreise des Frauenclubs. So stellt Angelika Koenen klar: „Feminismus ist keineswegs altmodisch, sondern hochaktuell“.

Neben den regelmäßig stattfindenden Treffen, nimmt der Club an zahlreichen Aktivitäten teil. Der EMMA-Club setzt sich zum Beispiel für viele Charity-Events ein, nimmt an Demonstrationen teil und veranstaltet eine Menge an Freizeitaktivitäten. Die Winterwanderung im Januar sowie das Beltane-Fest, dies ist ein Hexenfest zur Walpurgisnacht, sind mittlerweile feste Termine im Club. Zudem besucht der Club viele Veranstaltungen im kulturellen Bereich. Darunter zählen unter anderem auch Lesungen von Alice Schwarzer, der Chefredakteurin der Zeitung „EMMA“. Politisch ist der Frauenclub ebenfalls aktiv. So nimmt der EMMA-Club an einigen Demonstrationen teil und schreibt Petitionen. An der Demonstration „Equal-Pay-Day“ für den Gleichverdienst von Mann und Frau, beteiligt sich der EMMA-Club schon seit einigen Jahren.

Eine besonders außergewöhnliche Aktion führt der EMMA-Club mit der Verleihung des sogenannten „zornigen Kaktus“ durch. Jene Unternehmen mit besonders frauenfeindlicher Werbung erhalten einen zornigen Kaktus als Negativpreis. Anhand dieser Aktion möchte der Club die Bandbreite von frauenfeindlicher Werbung aufzeigen und auf das Thema aufmerksam machen. Ausgelost werden die Unternehmensvorschläge des Frauenclubs EMMA von dem Verein „Terre des Femmes“.

Der EMMA-Club steht außerdem in enger Verbindung zu vielen anderen Frauenbewegungen. Einen besonders engen Kontakt pflegt der Frauenclub zum Beispiel zu dem Frauennetzwerk für Frieden. Zwischen den beiden Initiativen finden regelmäßig Veranstaltungsaustausche statt. Aber auch ganz frischen Frauenvereinen greift der EMMA-Club unter die Arme. Vor kurzem erst beriet der EMMA-Club einen neugegründeten Frauenverein aus Rostock beim Vereinsaufbau.

Clubabend ist Mittwochs um 19 Uhr. Leserinnen die nun Interesse an einer Mitgliedschaft im EMMA-Club Bonn/Siebengebirge bekommen haben können auf der Website www.emmaclubbonnn.weebly.com für eine Mitgliedschaft anfragen. 

Informationen

  • Text: Julia Schleier
  • Foto: Julia Schleier
  • Datum: 14. Juli 2017
  • Kategorie: Soziales