Die Bonner Kneipenszene, Teil 1

Es gibt Bars in Bonn. Man kann hier sogar fast alles finden, was man sucht… Wenn man gut sucht. Weil es über dieses Thema viel zu schreiben gibt, teile ich den Artikel in zwei Stücke. Dieses ist also der erste Teil.

 

 

2015 hatte ich die Gelegenheit, einmal pro Monat nach Bonn zu kommen. „Hier ist mein neues Spielterrain“, habe ich entschlossen.

Und dann habe ich viel recherchiert, wo man in Bonn ausgehen kann. Ich habe die sogenannten „10-Dinge-die-man-in-Bonn-unbedingt-machen-muss“-Artikel gelesen. Als ich im Internet grub, habe ich ein Rockforum gefunden, wo jemand Tipps zur Bonner Ausgehszene gab. Ich habe noch mehr Ratschläge auf dem Bonner „Reddit“ gefunden, dessen Untertitel „where Beethoven meets HARIBO“ ist (da ist ein Link zum Bonner Reddit). Schließlich ließ ich mich von Reuters Artikel „48 Stunden in Bonn“ inspirieren (hier geht’s zum Artikel).

Im Internet findet man außerdem einen sehr guten Blog über die Kneipenszene in Bonn: welovepubs.com. Die Artikel sind einfach und mit guter Laune geschrieben.

Natürlich ist mein Artikel subjektiv. Nicht alle Bars, die ich schätze, kommen hier vor.

Allgemein trinke ich sehr gerne belgische Biere, obwohl ich ab und zu auch gerne ein Kölsch oder ein Weizen genieße. In Bonn ist es sehr schwer, belgische Biere vom Fass zu finden. Außerdem habe ich mich häufig gefragt, warum die deutschen Biere so leicht sind. Ist es vielleicht so wegen des Reinheitsgebots?

Los geht’s mit der Kneipentour durch Bonn:

Das Schänzchen

Einer meiner Lieblingsbiergärten in Bonn. Man sitzt dort auf einer Terrasse mit einem weiten Ausblick auf den Rhein, in einem angenehmen Rahmen zwischen Bäumen und Kieselsteinen. Hier serviert man Bier, Bier, etwas Bier und auch Radler. Außerdem können Spezialitäten aus Süddeutschland probiert werden, vor allem die Klassiker:  halbe Hähnchen, Bretzeln und Obazda. Das Schänzchen ist ein geselliger Ort, gut geeignet für lockere Gespräche mit Freunden, mit dem/der Partner*in oder beiden zusammen.

Adresse: Rosental 105, 53111 Bonn     

Öffnungszeit: Montag bis Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 22 Uhr (nur während der Biergartensaison)

Web: https://www.facebook.com/BiergartenSchaenzchen/

Das Limes

Wer eine Punk-Rock Stimmung sucht, kann die hier finden - in rotem Licht und halbdunklen Räumen.

Die Bar enthält zwei Säle, eine Terrasse an der Kölnstraße, die richtig angenehm ist und ein Stückchen Terrasse an der Theaterstraße. Häufig findet man hier Platz, aber manchmal kann es voll werden.

Die Bierauswahl ist abwechslungsreich: deutsche Klassiker und einige wechselnde Monatsbiere vom Fass. Man findet hier auch eine schöne und variierende Auswahl von Flaschenbieren, zum Beispiel: Westmalle, Leffe und Trappist. Man kann auch essen. Die Speisen kommen aus dem Restaurant Anno, das gegenüber liegt und leckere Mayonnaise mit Zwiebeln zubereitet.

An dieser Stelle ein Lob an die Kellnerinnen vom Anno, die die Straße stets elegant mit zwei Tellern auf dem Arm überqueren. Kurz gesagt ist das Limes eine sympathische Bar.

Adresse: Theaterstraße 2, 53111 Bonn

Öffnungszeit: Montag bis Donnerstag 19 bis 1 Uhr, Freitag und Sonntag 19 bis 3 Uhr

Web: www.limes-musikcafe-bonn.de

Das Pawlov

Es ist schon lange her, dass ich das letzte Mal da war. Aber ich erinnere mich daran, dass der Raum am Wochenende meistens überfüllt ist… Hier wird gute Musik gespielt, eine schöne Atmosphäre mit gedämpftem Licht und eine … interessante Dekoration. Wenn das Wetter sonnig ist, ist die Terrasse eine gute Option.

Adresse: Heerstraße 64, 53111 Bonn   

Öffnungszeit: Montag bis Freitag 8:30 bis 2 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 3 Uhr

To be continued…

 

 

Informationen

  • Text: Victor Bousquet
  • Foto: Victor Bousquet
  • Datum: 20. Dezember 2018
  • Kategorie: Stadt Kultur Ratgeber