Von Fast Fashion zu Slowing Down mit Literatur

So vielfältig wie die Redaktion bei Studio Eins sind auch die Sendungen von uns. Thematisch lassen wir uns jede Woche etwas Neues einfallen: Von ernsthafter Gesellschaftskritik bis hin zu Popkultur. So auch an diesem Mittwoch in der neuen Ausgabe von „Hier und Jetzt – Das Radiomagazin“. Zunächst blicken wir mit Euch hinter die Kulissen der Massenmode: Was ist eigentlich Fast Fashion und warum stellt dieser Modetrend eine ernsthafte Bedrohung dar? Im Anschluss verlassen wir das äußere Erscheinungsbild des Körpers und verlagern den Fokus auf das Innere. Anhand des literarischen Madeleine-Effekts erklären wir Euch, wie unser Gehirn verborgene Gefühle wieder ans Tageslicht holen kann. Also: Nichts wie einschalten von 21-22 Uhr auf Radio Bonn/Rhein-Sieg!
Fast Fashion: Das bedeutet aktuelle Trends zum günstigen Preis. Insbesondere große, internationale Modeketten bedienen sich dieser Produktionsstrategie. Sie nutzen Fabriken und Werkstätten in Ländern, in denen Arbeitnehmende gering oder gar nicht für ihre Arbeit bezahlt werden. Diese Ausbeutung der Arbeitskräfte erlaubt ihnen, die produzierte Kleidung in unseren westlichen Modegeschäften möglichst günstig anzubieten. Eine ziemlich ernüchternde Produktionskette für manche Beteiligte. Warum viele von uns immer noch zu Fast Fashion greifen, erfahrt Ihr bei uns.
Falls ihr übrigens lieber fair produzierte Kleidung in Bonn shoppen wollt, dann schaut doch hier vorbei:
- La Creole - Nachhaltige Mode für Individualistinnen
- Alma & Lovis GmbH
- KISS THE INUIT
Von aktuellen Modetrends bewegen wir uns zu vergangener Literatur aus Frankreich: Dort wird der Schriftsteller Marcel Proust im Jahr 1871 geboren. In seinem Werk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ spielt er auf den Madeleine-Effekt an, der unser Gehirn ganz schön austricksen kann. Wie und warum hört Ihr bei uns!
Zu guter Letzt haben wir für Euch natürlich noch die aktuellen Veranstaltungstipps parat. Denn mit wem lässt es sich besser in die Restwoche und ins Wochenende starten als mit Studio Eins!
Falls Ihr unsere Moderator:innen Julia Gogolok und Simon Kenfenheuer nicht verpassen wollt, schaltet um 21 Uhr ein auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Natürlich findet Ihr die ganze Sendung im Anschluss auf NRWision.