Deutsch-italienische Studien und Ruhe im Alltag

Am Mittwoch, den 26. April um 21 Uhr hört ihr wieder „Hier und Jetzt - Das Radiomagazin“ von Studio Eins auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Diesmal geht es um den Studiengang der deutsch-italienischen Studien an der Uni Bonn, sowie um Vorurteile die Deutsche und Italiener voneinander haben. Außerdem sprechen wir darüber, warum Ruhe wichtig im Alltag ist, und man nicht jede ruhige Sekunde mit Musik oder Podcast füllen sollte.

Ein Jahr in Florenz studieren, und am Ende auch noch einen italeinisch/deutschen Doppelabschluss erwerben, der in Deutschland und Italien anerkannt ist? Den Studiengang deutsch-italienische Studien gibt es nur zweimal in Deutschland. Einer dieser Standorte ist die Universität Bonn. In Kooperation mit der Universität von Florenz wird hier ein Doppelabschluss für Bachelor- und Masterstudent:innen angeboten, der die Hauptfächer Germanistik und Italianistik verbindet. „Hier und Jetzt“-Moderatorin Virginia Polverini hat die Studentin Francesca Sarti und die Dozentin und Studiengangs Koordinatorin, Martina Nappi zu einem Interview eingeladen, um über den Aufbau dieses besonderen Studiengangs und ihren persönlichen Werdegang zu sprechen. 

Passend zu unserem ersten Thema, hat unsere Reporterin Eleonore Krisa einen Beitrag zum Thema Vorurteile gegenüber Deutschen und Italienern für euch vorbereitet. Sind Italiener:innen wirklich so oft zu spät, oder kommt die Deutsche Bahn noch später?  Dazu berichtet sie von ihren eigenen Erfahrungen, und hat außerdem italienische Studierende nach ihrer Meinung gefragt.

Außerdem: Viele Menschen sind betroffen von der Angst, Zeit allein und in Stille zu verbringen. Bluetooth Kopfhörer haben unser Leben erobert, und das Verdrängen von unangenehmen Gedanken erleichtert. Das Wäsche aufhängen, kochen, baden, spazieren gehen verliert seine entspannende Wirkung durch die Dauerbeschallung mit Musik oder Podcasts und lässt keinen Raum mehr für die freie Entfaltung und Entwicklung unseres Innenlebens. Unsere Moderatorin Hannah Grüne erklärt, was die Gefahren bei dieser Angewohnheit sind, warum Ruhezeiten wichtig für den Menschen sind und was man tun kann, um dem Teufelskreis aus Stress und Medienkonsum zu entkommen.

Wenn ihr unsere Sendung nicht verpassen wollt, schaltet also ein um 21 Uhr auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Natürlich findet ihr die Sendung im Anschluss wie immer auf NRWision.

Informationen

  • Text: Hannah Grüne
  • Foto: Eleonore Krisa
  • Datum: 26. April 2023
  • Kategorie: Verein Stadt Kultur